Datenschutzerklärung
(English Version below)
1. Einleitung
Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Brotherhood Blocker. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir – Alexander Fritsch, Einzelunternehmer, mit Sitz in der Schlitzer Straße 57, 13435 Berlin, Deutschland (“wir”, “uns” oder “Brotherhood Blocker”) – personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern, weitergeben und schützen.
Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Dienste weltweit, einschließlich der Website https://www.brotherhood-blocker.com („Website“) sowie der von uns angebotenen Desktop- und mobilen Anwendungen („Apps“), unabhängig davon, von wo auf unsere Dienste zugegriffen wird.
Wir bieten unsere Dienste international an. Dabei beachten wir die jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sowie – soweit anwendbar – nationale Datenschutzgesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Deutschland.
2. Verantwortlicher und Datenschutzkontakt
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alexander Fritsch
Einzelunternehmer
Schlitzer Straße 57
13435 Berlin
Deutschland
E-Mail: hello@brotherhood-blocker.com
Alexander Fritsch ist zugleich Datenschutzbeauftragter und Ansprechpartner für alle Datenschutzanfragen, Widersprüche und Löschbegehren.
3. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website oder Apps nutzen:
Registrierung und Accountverwaltung
- E-Mail-Adresse (Pflichtangabe zur Kontoerstellung)
- Benutzername (frei wählbar)
Freiwillige Angaben
- E-Mail-Adresse eines Accountability Partners (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
Nutzungsdaten
- Ereignisdaten (z. B. App-Deinstallation, Aktivitätserkennung, Verstoßprotokolle)
- Informationen über aufgerufene Websites (ausschließlich durch den Nutzer selbst freigegeben)
Technische Daten
- IP-Adresse (durch Webserver-Logs automatisch erfasst)
- Gerätedaten (Betriebssystem, Browserversion, App-Version, Gerätemodell)
- Zeitpunkt des Zugriffs
Zahlungsdaten
- Im Rahmen der Zahlungsabwicklung über Stripe, Inc. erheben wir:
- Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer, Gültigkeit, Transaktionsverlauf)
- E-Mail-Adresse
- ggf. Name und Adresse, falls durch Stripe angefordert
Stripe verarbeitet Ihre Daten eigenverantwortlich zur Durchführung des Zahlungsprozesses. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Stripe, abrufbar unter: https://stripe.com/privacy
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste
- Zur Durchführung des Logins und der Nutzeridentifikation
- Zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. bei Supportanfragen)
- Zur Verwaltung des Accountability Partner-Systems
- Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Betrugsschutz, Serverloganalyse)
- Aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. bei Nutzung des Accountability Features)
- Zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
5. Dauer der Speicherung
- E-Mail-Adresse und Accountdaten: bis zur Löschung Ihres Kontos
- E-Mail des Accountability Partners: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Kontoauflösung
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites, Verstoßtracking): werden spätestens nach 3 Tagen automatisch gelöscht
- Server-Logs (inkl. IP-Adressen): gemäß AWS-Standardprotokollen, derzeit unbefristet gespeichert
- Zahlungsdaten bei Stripe: solange Ihr Stripe-Nutzerkonto besteht. Bei Accountlöschung wird auch das Stripe-Konto automatisch gelöscht.
Wir behalten uns vor, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre für steuerlich relevante Unterlagen) einzuhalten.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten ausschließlich weiter an:
- Stripe Payments Europe, Ltd. zur Zahlungsabwicklung
- Amazon Web Services, Inc. zur Speicherung der Serverdaten in der Region US-East-1 (Virginia, USA)
- Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF)
- Google LLC (Analytics) zur Analyse der Website-Nutzung
- Hierbei können Cookies und IP-Adressen in die USA übertragen werden
- Die Verarbeitung erfolgt nur auf unserer Website, nicht in der App
Eine weitere Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn gesetzlich erforderlich oder durch Ihre ausdrückliche Zustimmung legitimiert.
7. Einsatz von Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen.
Sie können das Tracking durch Google Analytics jederzeit unterbinden, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder ein Browser-Plugin verwenden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unserem berechtigten Interesse an der statistischen Auswertung der Nutzung zur Optimierung unseres Angebots.
8. Internationale Datenübermittlungen
Da unsere Server bei AWS US-East-1 (USA) betrieben werden, erfolgt eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU.
Die Übertragung ist durch das Data Privacy Framework (DPF) zwischen der EU und den USA legitimiert.
Stripe und Google sind ebenfalls Teilnehmer am DPF. Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen DPF-Webseiten.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfrage formlos per E-Mail an:
📧 hello@brotherhood-blocker.com
10. Widerruf und Widerspruch
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung (z. B. Accountability-Partner-E-Mail) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auch gegen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie Widerspruch einlegen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: hello@brotherhood-blocker.com
11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling-Verfahren gemäß Art. 22 DSGVO ein.
12. Altersfreigabe
Unsere Dienste sind ausschließlich für Personen ab 18 Jahren bestimmt. Eine Registrierung oder Nutzung durch Minderjährige ist untersagt. Die Zahlung ist nur mit einer Kreditkarte möglich, die in der Regel erst ab 18 Jahren ausgestellt wird.
13. Sicherheit
Wir setzen aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend dem Stand der Technik angepasst.
14. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich zu aktualisieren. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Im Footer der Website wird das Datum der letzten Änderung angegeben.
Letzte Aktualisierung: 05.08.2025
Privacy Policy
Welcome to the privacy policy of Brotherhood Blocker (“Privacy Policy”). This Privacy Policy applies to the website (“Website”) and the applications (“Desktop and App”) that provide services globally and are operated by Alexander Fritsch, Schlitzer Straße 57, 13435 Berlin, Germany (“Brotherhood Blocker” and/or “We” and/or “Us”).
This Privacy Policy explains how Brotherhood Blocker collects, stores, protects, and discloses your information, as defined below (“Personal Data”), and with whom we share it. Brotherhood Blocker is the data controller within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) and the German Federal Data Protection Act (BDSG).
We recommend reading this Privacy Policy in conjunction with our Terms of Service.
1. Data Categories and Legal Basis
We process the following personal data:
-
Email address (for login and account management)
-
Username (freely chosen by the user)
-
Email address of an accountability partner (optional, provided with user consent)
-
Usage data, e.g., which websites were visited (voluntarily submitted by the user via our software; automatically deleted after 3 days)
-
Events such as uninstallations or violation tracking (automatically deleted after 3 days)
-
IP address (may be captured via AWS server logs)
-
Device information (operating system, version)
The processing of this data is based on Art. 6(1)(b) GDPR (contract performance), Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest), and Art. 6(1)(a) GDPR (user consent, especially for accountability partner email).
2. Purpose of Data Processing
We use the aforementioned personal data for the following purposes:
-
To create and manage your Brotherhood Blocker account
-
To ensure secure authentication and access
-
To enable the accountability feature with a partner (if provided)
-
To analyze product usage and detect violations of settings
-
To fulfill legal retention obligations
-
To improve the quality, stability, and security of our services
3. Data Storage and Deletion
-
Usage data and event data are stored for a maximum of 3 days and then automatically deleted.
-
Email address and username are stored for the duration of the user account.
-
Stripe payment data (email, card number, expiration date, payment history) are stored by Stripe in accordance with their own policies and deleted when the Brotherhood account is deleted.
-
Server logs (IP address and metadata) are stored according to AWS CloudWatch default policies. As of now, there is no automatic deletion period configured.
-
As an individual entrepreneur, we are subject to commercial and tax retention obligations, which may require the retention of relevant data for up to 10 years.
4. Data Sharing with Third Parties
Your personal data is shared only with necessary service providers:
-
Stripe, Inc. for payment processing. Payments are processed via a payment link provided by Stripe and data is stored directly by Stripe.
-
Amazon Web Services (AWS) for hosting and server infrastructure. Our servers are located in the region US-East-1 (Virginia, USA), which is certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF).
-
Google LLC (Google Analytics) for website analytics. Data may be transferred to the U.S. (see Section 5).
-
No other third-party tools or marketing services are used.
5. Data Transfers to Third Countries
Some of our processors are located outside the European Union, especially in the United States. For all such transfers, we rely on:
-
The adequacy decision for the EU-U.S. Data Privacy Framework (AWS and Google are certified).
-
Where necessary, standard contractual clauses (SCCs) approved by the European Commission.
6. Consent and Revocation
If we process personal data based on your consent (e.g., email address of your accountability partner), you may revoke that consent at any time with future effect. To do so, please send an email to:
There is no automated opt-out or objection process, but you can delete your entire Brotherhood account at any time. This will automatically result in the deletion of all stored data, including the associated Stripe customer profile.
7. Rights of Data Subjects
You have the following rights under the GDPR:
-
Right to access your data (Art. 15 GDPR)
-
Right to rectification (Art. 16 GDPR)
-
Right to erasure (Art. 17 GDPR)
-
Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)
-
Right to data portability (Art. 20 GDPR)
-
Right to object to processing (Art. 21 GDPR)
-
Right to lodge a complaint with a supervisory authority (Art. 77 GDPR)
To exercise your rights, please contact us at:
8. Minimum Age
The use of Brotherhood Blocker is intended only for individuals who are at least 18 years old. We do not knowingly collect personal data from minors.
9. Data Security
We take appropriate technical and organizational measures to protect your personal data, including:
-
TLS encryption for all web traffic
-
Role-based access controls
-
Storage only with certified infrastructure providers (AWS, Stripe)
10. Changes to This Privacy Policy
We may update this Privacy Policy from time to time. The current version is always available on our website. The last change was made on:
Last Edit: August 5, 2025